14. Februar 2022
Wozu braucht es Narrative? Sie bieten Halt, Struktur und ein Glaubenssystem in einer Zeit, die alle verwirrt. Sie werden mundgerecht geliefert und nicht durch eigenes Erleben oder gedankliche Erkenntnisse gewonnen. Sozialwissenschaftlich betrachtet, so Wikipedia, ist das bestimmende Element hinter einem Narrativ nicht der Wahrheitsgehalt, sondern ein Bild mit starker Strahlkraft. Diese Narrative bieten Sinn und Identität- gerade heute wichtig, da sich die Welt seit zwei Jahren im...
05. Oktober 2021
Was sich am Wochenende unter dem Hashtag #IchBinEinMensch abspielte, ist beachtlich. Ich rief diesen ins Leben, um gegen die Spaltung „Geimpfte gegen Ungeimpfte“ anzugehen. Wir sind alles Menschen, daher lautete der Hashtag #IchBinEinMensch. So klar, so simpel: Eigentlich. Ich fragte auf Twitter, wer aufgrund einer fehlenden Impfung schon Nachteile erlebt hat und teilte die mutigen Antworten, die mich sehr berührten und nachdenklich machten. Die 3G Regelung, die entweder einen selbst...
11. September 2021
Diesen Satz schrieb ich gerade auf Twitter, angesichts der grotesken Ereignisse, die mich, wieder einmal, schockieren. Einerseits ist da die Dreistigkeit, mit der Machtbefugnisse ausgenutzt werden, wenn aufgrund einer Beleidigung auf Twitter eine Wohnung durchsucht wird. #Pimmelgate beschäftigt die Leute und Medien seit Tagen massiv. Der Hamburger Innensenator Grote steht zu Recht im Feuer der Kritik. Beleidigungen im Internet sind tägliches Übel und es wird keinen geben, der nicht schon mal...
09. September 2021
Für Narzissten gibt es nur eine Wahrheit: die eigene. Das haben sie mit allen radikalen Gruppen gemein. Da sie, um sich einigermaßen wohlzufühlen, regelmäßig Bestätigung brauchen, müssen sie viel Kraft aufwenden, um diese zu bekommen. Das gelingt natürlich nicht immer. Von einer Gruppe Gleichgesinnter, die ebenso rücksichtslos und mit Scheuklappen ihre Ziele verfolgt wie der einzelne Narzisst, fühlen sie sich in ihrer Suche nach Zuspruch gestützt. Dort müssen sie oft nur mitlaufen,...
07. September 2021
Wer kennt sie nicht? Leute, die sich selbst über alles lieben und loben, die keinen Widerspruch zulassen und die sich von jeder anderen Meinung persönlich beleidigt fühlen. Sie begegnen uns überall – auf der Arbeit, im Privatleben, in Liebesbeziehungen. Im Internet fühlen sie sich besonders wohl. Denn aufgrund der verkürzten und eingeschränkten Kommunikation können sie sich hier besonders gut präsentieren und die gewünschten und die -für ihr tatsächlich schwaches Ego- dringend...
05. September 2021
Dass Krisen eine Chance sein können, ist eine Weisheit, die sich in der Geschichte immer wieder bestätigte. Das Sprichwort „Not macht erfinderisch“, auch. Aus Mangel, Not und Unsicherheit heraus entstehen auch immer neue Fähigkeiten, Erkenntnisse und Angewohnheiten. Erfreulicherweise lese und erlebe ich in unserer Dauer-Krise auch viel Positives. Was die Menschen jetzt für sich mitnehmen, wird diese Zeit ganz sicher überdauern. Was aber heißt das heute konkret? Dazu führte ich bei...
30. August 2021
Nach dem Kanzler- Triell, das gestern Abend ausgestrahlt wurde, blieben viele Fragen offen. Bei den dort präsentierten Kandidaten stellt sich mir allerdings nur eine: Soll ich überhaupt wählen gehen? Mir erscheint, um es freundlich auszudrücken, keine der Personen fähig für eine Kanzlerschaft. Vor allem denke ich, es ist völlig egal, wer Kanzler wird – ändern zu unserem Vorteil wird sich nichts. Niemand der dort dargestellten Leute wird uns unsere Grundrechte wiedergeben. Oder sich um...
27. August 2021
Ein paar Tage war ich offline und habe etwas Urlaub gemacht vom täglichen Schreckensszenario, dem wir täglich ausgesetzt sind. Es hat mir sehr gut getan. Lieblingsfilme geschaut, Sport getrieben, meine Tomaten gepflegt. Eine Auszeit kann ich nur jedem raten. Doch konnte ich mich den neuesten Nachrichten nur schwer entziehen. News, die mir die Hutschnur platzen lassen. Und ich weiß, vielen meiner Lesern geht es ebenso. Was war los? Die „pandemische Notlage“ wurde vom Parlament verlängert...
20. August 2021
Wenn ich derzeit die News lese, wird mir oft ganz schwindelig. Die Hetze und gleichzeitig Zensur, poppig auch „CancelCulture“ genannt, nehmen überhand. Ein prominentes Beispiel ist, wieder einmal, Nena. Die Medien lassen kein gutes Haar an der beliebten Popsängerin. Nachdem sie auf vergangenen Konzerten häufiger durch Kritik an den Coronamaßnahmen aufgefallen war, wurde ihr nun mangelnde Distanz zur „Querdenker-Szene“ vorgeworfen. Besonders die Frankfurter Rundschau legt sich gerade...
18. August 2021
Querdenker, Streber, Außenseiter - In der Schule lernten wir: Jeder hat seine eigene Meinung. Ich darf meine Ansichten haben und die anderen genauso.
Und heute? Mein neuer Artikel.